Dieses Angebot ist ausschließlich im Raum Lübeck verfügbar.
Nach Abschluss einer erfolgreichen stationären Therapie gilt es den Weg zurück in den Alltag zu finden.
Die ambulante Nachsorge ist ein weiterführendes Angebot, das der Absicherung und Festigung der während der Entwöhnungstherapie erlernten Verhaltensänderungen dient.
Es soll Ihnen eine Unterstützung anbieten, diese Erfahrungen bei der Rückkehr in den Alltag zu integrieren.
Ziele und Themen
- Aufrechterhaltung und Stabilisierung der Abstinenz / Rückfallprophylaxe
- Bewältigung von Krisen und Konflikten in persönlichen und beruflichen Alltagssituationen
- Neu erlernte Verhaltensweisen erproben und festigen / Umsetzung der Therapieziele in den Alltag
- Begegnung und Austausch mit Menschen, die ebenfalls eine stationäre Therapie abgeschlossen haben
Die Nachsorge besteht aus wöchentlich in unseren Räumlichkeiten in Lübeck stattfindenden Gruppensitzungen, die je nach individuellen Erfordernissen durch Einzel- oder Angehörigengespräche ergänzt werden.
Aufnahmeferfahren
Die Beantragung der Ambulanten Nachsorge erfolgt in der Regel durch die behandelnde Fachklinik.
Ambulante Nachsorge wird zunächst für 6 Monate gewährt. Bei Bedarf kann eine Verlängerung der Maßnahme beantragt werden. Die Kosten werden vom gleichen Kostenträger wie bei der stationären Behandlung getragen.
Bei Interesse sprechen Sie bitte ihren zuständigen Bezugstherapeuten / Ihre Bezugstherapeutin in Ihrer Klinik an.
Sollten Sie nähere Informationen zu unserem Angebot benötigen, kontaktieren Sie uns gerne
Die ambulante Suchnachsorge wird im Auftrag der deutschen Rentenversicherung durchgeführt.